CE-Kennzeichnung

Die CE-Kennzeichnung, abgeleitet von der französischen Bezeichnung „Conformité Européenne“ (Europäische Konformität), ist ein Symbol, das auf Produkten angebracht wird, um die Einhaltung der EU-Richtlinien für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz zu kennzeichnen. Hier sind einige wichtige Aspekte der CE-Kennzeichnung:

  1. Zweck und Bedeutung: Die CE-Kennzeichnung wurde geschaffen, um den freien Warenverkehr innerhalb der Europäischen Gemeinschaft zu gewährleisten, indem sie ein einheitliches Regelwerk für den Marktzugang schafft. Produkte, die mit der CE-Kennzeichnung versehen sind, dürfen in allen Mitgliedstaaten der EU frei gehandelt werden, ohne zusätzliche Prüfungen oder Genehmigungen.
  2. EU-Richtlinien und Konformitätsanforderungen: Gemäß den EU-Richtlinien, insbesondere gemäß Artikel 95 des EU-Vertrags, müssen Produkte bestimmte Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen erfüllen, um mit der CE-Kennzeichnung versehen werden zu können. Diese Anforderungen sind als Mindeststandards festgelegt und dürfen nicht unterschritten werden. Hersteller müssen eine Konformitätserklärung ausstellen und gegebenenfalls eine unabhängige Prüfung durchführen lassen, um die Einhaltung der Richtlinien nachzuweisen.
  3. Verkehrsfähigkeit innerhalb der EU: Ein Produkt darf innerhalb der EU nur in Verkehr gebracht werden, wenn es den Bestimmungen der EU-Richtlinien entspricht und die erforderliche CE-Kennzeichnung trägt. Die CE-Kennzeichnung dient somit als Nachweis dafür, dass ein Produkt den geltenden Standards entspricht und sicher verwendet werden kann.

Die CE-Kennzeichnung spielt eine zentrale Rolle im europäischen Binnenmarkt, indem sie den freien Warenverkehr erleichtert und gleichzeitig den Schutz von Verbrauchern und Umwelt gewährleistet. Durch die Einhaltung der EU-Richtlinien und die korrekte Kennzeichnung mit dem CE-Symbol können Hersteller das Vertrauen der Verbraucher stärken und den Zugang zu einem breiteren Markt innerhalb der EU ermöglichen.