Global-Positioning-System (GPS)

Global-Positioning-System, kurz GPS, ist ein satellitengeführtes und weltumspannendes Navigationssystem aus den USA. Mit ihm kann jeder Anwender (privat wie auch kommerziell) mit entsprechenden Geräten (Smartphone, Navigationsgerät oder auch per (Real-Time)-Kinematik) die eigene Position und Uhrzeit bestimmen.

Das Global-Positioning-System (GPS) basiert auf der Konstellation des Satelliten-Systems selbst. Das auch als Navstar bekannte Navigationssystem setzt auf insgesamt 24 Satelliten, welche ausschließlich für die Zeit und Ortung konzipiert sind. Diese Satelliten umkreisen die Erde in verschiedenen Umlaufbahnen. Der Abstand zur Erde und der Satelliten zueinander dient als Grundlage zur Positionsbestimmung. Für eine sogenannte hochgenaue Messung sind mindestens drei, im besten Fall vier Satelliten nötig. Und je nach Anwendung und Gerät, kann mittlerweile das Messergebnis eine Genauigkeit von bis zu einem Millimeter erreichen.

Das Global-Positioning-System im Überblick

  • 24 Satelliten, mindestens drei Satelliten sind für die Positionsbestimmung nötig
  • GPS kann unabhängig vom Wetter genutzt werden
  • GPS ist tageszeitunabhängig
  • Eine Messung kann von nur einer einzelnen Person mit GPS-Empfänger erledigt werden
  • Das Gerät bestimmt die Genauigkeit

Die benötigte Genauigkeit ist allerdings abhängig vom Grad des Anwendungsfelds. So ist bei Geräten im privaten Segment eine Ungenauigkeit von bis zu zehn Metern möglich. Zum Vergleich: In der Landvermessung beträgt die erlaubte Toleranz lediglich bis zu drei Millimeter. Dabei setzt man in der Regel auf die kinematische Messtechnik, bei der ein Bezug zu einer fest installierten Referenzstation hergestellt wird. Grund für die hohe Genauigkeit ist die Referenz, die nicht nur die Position errechnet, vielmehr werden die Koordinaten korrigiert (Erdkrümmung) ausgegeben.

Für die Logistik reichen allerdings fünf bis zehn Meter Genauigkeit aus. Das GPS-Modul oft häufig auch mit einem RFID-Chip kombiniert, was wiederum zu einer erhöhten Informationsdichte führt. Sind beide am Frachtgut angebracht, ist etwa bei der komplexen Medikamenten-Logistik eine aktive und lückenlose Temperaturüberwachung sowie Ortung der transportierten Pharma-Produkte möglich.

Weitere Informationen zum Einsatz von GPS in der Logistik finden Sie unter Transport Management Systeme.

Bildquelle: © Stefan Rajewski – Fotolia.com